Künstliche Süßstoffe, die oft als gesunde Alternative zu Zucker angesehen werden, könnten weniger harmlos sein, als sie scheinen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Aspartam, ein weit verbreiteter Zuckerersatz, negative Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben könnte.
Illustrationsbild Unsplash
Forscher haben herausgefunden, dass Aspartam einen Anstieg des Insulinspiegels verursacht, was zur Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien beiträgt. Diese Ansammlung kann Entzündungen hervorrufen und das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.
Die Studie, die in
Cell Metabolism veröffentlicht wurde, wurde an Mäusen durchgeführt, die über 12 Wochen mit Aspartam gefüttert wurden. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Zunahme von arteriellen Ablagerungen und Entzündungsmarkern bei diesen Mäusen im Vergleich zu denen, die keinen Süßstoff konsumierten.
Die Forscher identifizierten außerdem ein Immunmolekül namens CX3CL1, das eine Schlüsselrolle in diesem Prozess spielt. Dieses Molekül lockt Immunzellen zu den Wänden der Blutgefäße, was Entzündungen und die Bildung von Ablagerungen fördert.
Durch die Blockierung der CX3CL1-Rezeptoren gelang es den Forschern, die Ansammlung von Ablagerungen bei den mit Aspartam gefütterten Mäusen zu verhindern. Diese Entdeckung eröffnet neue therapeutische Strategien, um die negativen Auswirkungen künstlicher Süßstoffe auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verhindern.
Vom Aspartam-Konsum zur Herzschädigung
Die nächsten Schritte dieser Forschung umfassen die Überprüfung dieser Ergebnisse beim Menschen und die Erforschung von CX3CL1 als therapeutisches Ziel für andere chronische Erkrankungen, die mit Entzündungen der Blutgefäße einhergehen.
Diese Studie unterstreicht die Bedeutung eines besseren Verständnisses der langfristigen Auswirkungen künstlicher Süßstoffe auf die Gesundheit, angesichts ihrer Allgegenwart in unserer Ernährung.
Wie beeinflusst Aspartam die Herz-Kreislauf-Gesundheit?
Aspartam, ein künstlicher Süßstoff, verursacht einen Anstieg des Insulinspiegels im Körper. Dieser Anstieg des Insulins fördert die Bildung von Fettablagerungen in den Arterien, ein Prozess, der als Atherosklerose bekannt ist.
Atherosklerose ist ein Zustand, bei dem sich die Arterien mit Ablagerungen verstopfen, was den Blutfluss verringert und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Aspartam beschleunigt diesen Prozess, indem es den Insulinspiegel erhöht.
Darüber hinaus aktiviert Aspartam ein Immunmolekül namens CX3CL1, das Immunzellen zu den Wänden der Blutgefäße lockt. Diese Immunzellen tragen zu Entzündungen bei und verschlimmern so die Atherosklerose.
Somit beeinträchtigt Aspartam die Herz-Kreislauf-Gesundheit, indem es den Insulinspiegel erhöht und entzündliche Prozesse in den Arterien aktiviert.
Quelle: Cell Metabolism