Adrien - Mittwoch 13 August 2025

🌍 Als das Erdmagnetfeld um 90 % abnahm – wie reagierten die Menschen?

Vor 41.000 Jahren schwÀchte sich das Erdmagnetfeld dramatisch ab. Diese Periode, bekannt als die Laschamp-Exkursion, könnte das Leben auf der Erde auf unerwartete Weise beeinflusst haben. Eine Zusammenarbeit zwischen ArchÀologen und Geophysikern erforscht diese wenig bekannten ZusammenhÀnge.

WÀhrend der Laschamp-Exkursion wanderten die magnetischen Pole der Erde unkontrolliert, und die StÀrke des Magnetfelds sank auf weniger als 10 % seines heutigen Werts.


Bild Wikimedia

Im Gegensatz zu einer magnetischen Umpolung, bei der Nord- und SĂŒdpol ihre PlĂ€tze tauschen, bewegten sich die Pole wĂ€hrend dieser Zeit lediglich unkontrolliert. Diese Störung fĂŒhrte zu einer Aufspaltung des Magnetfelds in mehrere schwache Pole, wodurch der Schutz der MagnetosphĂ€re vor Sonnenstrahlung verringert wurde.


Diese Situation machte die MagnetosphĂ€re, unseren Schutzschild gegen Sonnenstrahlung, besonders anfĂ€llig. Die Folgen fĂŒr das Leben auf der Erde könnten vielfĂ€ltig gewesen sein – von Polarlichtern, die nahe des Äquators sichtbar waren, bis hin zu einer erhöhten ultravioletten Strahlung, die die ErdoberflĂ€che erreichte.

Die damaligen menschlichen Populationen, insbesondere Neandertaler und Homo sapiens, mussten sich möglicherweise an diese UmweltverÀnderungen anpassen. Die verstÀrkte Nutzung von Pigmenten wie Ocker zum Schutz vor der Sonne oder die Suche nach tieferen Unterschlupfen könnten direkte Reaktionen auf diese Bedingungen gewesen sein. Diese Anpassungen sind in den archÀologischen Aufzeichnungen sichtbar und zeugen von der menschlichen WiderstandsfÀhigkeit.

Diese interdisziplinĂ€re Studie beleuchtet die Bedeutung, rĂ€umliche PhĂ€nomene in der Erforschung der menschlichen Evolution zu berĂŒcksichtigen. Geophysiker liefern ein VerstĂ€ndnis der kosmischen Mechanismen, wĂ€hrend ArchĂ€ologen greifbare Beweise fĂŒr deren Auswirkungen auf alte Gesellschaften liefern. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt.

Ereignisse wie die Laschamp-Exkursion sind in der Erdgeschichte nicht einzigartig. Zu verstehen, wie unsere Vorfahren damit umgingen, kann uns helfen, die zukĂŒnftigen Auswirkungen von VerĂ€nderungen des Erdmagnetfelds vorherzusehen.

Quelle: Science Advances
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales